RAC Seminare 2023
RAC-Diagnostik RAC mit Polarisationsfilter
(Lehrweise Dr. med. Theresia Altrock)
Genaue Ausschreibungen inkl. Anmeldeformular auf Anfrage.
RAC Grundkurs
November 2022
Inhouse - ausgebucht
RAC Grundkurs
6./7.5.2023
Ort Langenselbold
Wir führen auch inhouse Fortbildungen durch
Melden Sie sich gerne.
Unser Kooperationspartner:
Gesellschaft für Medizinalpilz- und Mykomolekulare Therapie e.V.
Die Kombination von Resonator und Mitteln von NHC hat sich bereits vielfach bewährt.
Wir empfehlen diese Mittel gerne wegen ihrer guten Qualität.
Informieren Sie sich hier über eine alte und natürliche Heilmethode:
Für Informationen zum RAC-Test hier klicken
RAC-Übungsgruppen
(Für Seminarabsolventen)
Hinweise
Unterschiedliche Gesamtpreise entstehen durch die jeweiligen Tagungspauschalen in den Hotels
Wegen begrenzter Teilnehmerzahlen wird eine rechtzeitige Anmeldung empfohlen.
Falls möglich, werden bei Überbelegung zusätzliche Kurse angeboten. Da wir zusätzlich inhouse-Seminare abhalten, können wir eventuelle Zusatzkurse leider nicht sicher zusagen.
Neue Struktur der Kurse
Grundkurs (2 Tage) max 14 Tn
Grundlagen der RAC-Testung mit Polarisationsfilter
Gelehrt werden die wichtigsten Techniken sowie das Auffinden und Behandeln der wichtigsten Diagnosehindernisse.
Im Mittelpunkt steht die praktische Übung, damit den Teilnehmer der Einstieg in die tägliche Praxis möglichst leicht fällt.
Fortgeschrittenenkurs (F1, 3 Tage) max 12 Tn
Voraussetzung ist der Besuch eines Grundkurses und die weitgehend sichere RAC-Tastung.
In diesem Kurs wird eine Vielzahl von weiteren Testparametern und Techniken gezeigt. Ebenso die Arbeit nach einem umfassenden Testprotokoll. Dadurch werden die Einsatzmöglichkeiten gegenüber den im Grundkurs gelehrten Fähigkeiten erheblich erweitert.
Beide F-Kurse bilden vom Aufbau eine Einheit, die Teilnahme an beiden Kursen wird empfohlen
Fortgeschrittenenkurs 2 (F2, 2 Tage)
max 12 Tn
Voraussetzung: F1, sicheres Tasten des RACs
In diesem Seminar werden Fragen aus der Praxis der Teilnehmer aufgearbeitet und die neuesten Testmethoden vorgestellt.
Im zweiten Kurs (F2) beschäftigen wir uns mit weiteren Testparametern und besonders mit komplexen Testungen, dem Aufdecken von Störherdketten, themenbezogenen Testungen (Rücken, Zähne, Tumorerkrankungen u.m.) und der Systematik der Testung für eine effiziente und zielführende Arbeit. Dazu kommen Fallbeispiele, in denen die erworbenen Techniken ausführlich praktisch angewendet werden. . Themenwünsche möglich.
Ausgangspunkt ist die Arbeit nach dem erweiterten 9-Punkte-Programm von Theresia Altrock.
Weiterhin besprechen wir diagnostische Strategien.
Auf Anfrage:
Praxiseminar (Pr, 2 Tage) begrenzte Tn. Zahl
Voraussetzung: F1, sicheres Tasten des RACs
Praxisseminar, zu dem Patienten eingeladen werden. Bei 1-2 Stunden je Patient und ausführlicher Nachbesprechung wird in der Gruppe ausführlich getestet und dabei die Diagnosestrategie besprochen.
Resonator-Seminare
Informationsmedizin ohne Strom: Techau-Resonator
Funktion - Anwendung - Beispiele
Seminar für Fachkräfte
An diesem Wochenende wird detailliert die praktische Arbeit mit einem Techau-Resonator vorgestellt anhand von Erläuterungen, praktischen Übungen sowie Beantwortung von Teilnehmerfragen.