Neu: mit Demo-Videos
RAC Seminare
Diagnostik: RAC mit Polarisationsfilter
(Lehrweise Dr. med. Theresia Altrock)
Genaue Ausschreibungen inkl. Anmeldeformular auf Anfrage. Die Tn-Zahl ist begrenzt, die Plätze werden in Reihenfolge der Anmeldung vergeben
Falls sich beim Klick auf die Links das Email-Programm nicht öffnet,
senden Sie eine Mail an rac (@) techau-verlag.de
(bitte Klammern und Leerzeichen entfernen)
Aktuell sind folgende Kurse vorgesehen
RAC Grundkurse 2026
11./12.9.2026
63505 Langenselbold
Intensivkurs möglich, siehe Fortgeschrittenenkurse
Informationen und Anmeldung
RAC Fortgeschrittenenkurse
F1
13.–15.9.2026
63505 Langenselbold
Das Hotel ist für diese Zeit vorläufig gebucht. Bei genügend zeitigen Anmeldung buche ich den Termin fest. Bei überwiegend späten Anmeldungen kann es sein, dass die Hotelplätze bereits vergeben sein. Ich bitte um Verständnis.
Informationen und Anmeldung
Beide Seminare können separat und zusammen gebucht werden.
Der Besuch beider Seminare bietet einen optimalen Einstieg in diese Art der RAC-Testung und ein tiefes Eintauchen in die Materie.
Resonator-Seminare
7.-8.11.2026
31020 Salzhemmendorf
Ein kuscheliges Hotel „mitten in der Landschaft“. Bahnanschluss
Informationsmedizin ohne Strom: Techau-Resonator
Funktion - Anwendung - Beispiele
Seminar für Fachkräfte
Weitere Infos und Anmeldung hier
Bei Interesse können weitere Termine eingerichtet werden
Es ist kein passender Ort oder Termin für Sie dabei? Haben Sie Fragen?
Wir führen auch in-house Fortbildungen durch
Melden Sie sich gerne.
Unser Kooperationspartner:
Gesellschaft für Medizinalpilz- und Mykomolekulare Therapie e.V.
Die Kombination von Resonator und Mitteln von NHC hat sich bereits vielfach bewährt.
Wir empfehlen diese Mittel gerne wegen ihrer guten Qualität.
Informieren Sie sich hier über eine alte und natürliche Heilmethode:
Wir arbeiten partnerschaftlich zusammen mit der Firma Rossaint und empfehlen gern den Rossaint-Frequenz-Resonator (RFR), den wir selber verwenden und zum Verkauf anbieten
Struktur der Kurse
Grundkurs (2 Tage) max 14 Tn
Grundlagen der RAC-Testung mit Polarisationsfilter
Gelehrt werden die wichtigsten Techniken sowie das Auffinden und Behandeln der wichtigsten Diagnosehindernisse.
Im Mittelpunkt steht die praktische Übung, damit den Teilnehmer der Einstieg in die tägliche Praxis möglichst leicht fällt.
Fortgeschrittenenkurs (F1, 3 Tage) max 12 Tn
Voraussetzung ist der Besuch eines Grundkurses und die weitgehend sichere RAC-Tastung.
In diesem Kurs wird eine Vielzahl von weiteren Testparametern und Techniken gezeigt. Ebenso die Arbeit nach einem umfassenden Testprotokoll. Dadurch werden die Einsatzmöglichkeiten gegenüber den im Grundkurs gelehrten Fähigkeiten erheblich erweitert.
Beide F-Kurse bilden vom Aufbau eine Einheit, die Teilnahme an beiden Kursen wird empfohlen
Fortgeschrittenenkurs 2 (F2, 2 Tage)
max 12 Tn
Voraussetzung: F1, sicheres Tasten des RACs
In diesem Seminar werden Fragen aus der Praxis der Teilnehmer aufgearbeitet und die neuesten Testmethoden vorgestellt.
Im zweiten Kurs (F2) beschäftigen wir uns mit weiteren Testparametern und besonders mit komplexen Testungen, dem Aufdecken von Störherdketten, themenbezogenen Testungen (Rücken, Zähne, Tumorerkrankungen u.m.) und der Systematik der Testung für eine effiziente und zielführende Arbeit. Dazu kommen Fallbeispiele, in denen die erworbenen Techniken ausführlich praktisch angewendet werden. . Themenwünsche möglich.
Ausgangspunkt ist die Arbeit nach dem erweiterten 9-Punkte-Programm von Theresia Altrock.
Weiterhin besprechen wir diagnostische Strategien.
Auf Anfrage:
Praxiseminar (Pr, 2 Tage) begrenzte Tn. Zahl
Voraussetzung: F1, sicheres Tasten des RACs
Praxisseminar, zu dem Patienten eingeladen werden. Bei 1-2 Stunden je Patient und ausführlicher Nachbesprechung wird in der Gruppe ausführlich getestet und dabei die Diagnosestrategie besprochen.
Resonator-Seminare
Informationsmedizin ohne Strom: Techau-Resonator
Funktion - Anwendung - Beispiele
Seminar für Fachkräfte
An diesem Wochenende wird detailliert die praktische Arbeit mit einem Techau-Resonator vorgestellt anhand von Erläuterungen, praktischen Übungen sowie Beantwortung von Teilnehmerfragen.