RAC Seminare
RAC-Diagnostik RAC mit Polarisationsfilter
(Lehrweise Dr. med. Theresia Altrock)
Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung besetzt
Genaue Ausschreibungen inkl. Anmeldeformular auf Anfrage
Kosten: ca 400,-€ mit Übernachtung und Abendessen
ca 330,-€ ohne Übernachtung und Abendessen
Kleine Unterschiede je nach Hotel
RAC Grundkurse
16./17.3.2019
Egestorf (Lüneburger Heide/Nordheide)
11./12.5.2019
Schömberg-Langenbrand
(Südlich Pforzheim)
15./16.6. 2019
Lüdinghausen (Nähe Münster)
Veterinärkurs
(aufgrund der Fortbildungsbestimmungen nur für Tierärzte)
23./24.2.2019
Niederstetten
(Nähe Rothenburg o.d. Tauber)
Vertiefungskurs
30./31.3.2019
Laubach (Nähe Fulda)
Fortgeschrittenenkurs
13.-15.9.2019
Niederstetten (Nähe Rothenburg o.d. Tauber)
Es ist kein passender Ort oder Termin für Sie dabei? Haben Sie Fragen?
Wir führen auch inhouse Fortbildungen durch
Melden Sie sich gerne.
Unser Kooperationspartner:
Gesellschaft für Medizinalpilz- und Mykomolekulare Therapie e.V.
Die Kombination von Resonator und Mitteln von NHC hat sich bereits vielfach bewährt.
Wir empfehlen diese Mittel gerne wegen ihrer guten Qualität.
Informieren Sie sich hier über eine alte und natürliche Heilmethode:
(Für Seminarabsolventen)
Unterschiedliche Gesamtpreise entstehen durch die jeweiligen Tagungspauschalen in den Hotels
Wegen begrenzter Teilnehmerzahlen wird eine rechtzeitige Anmeldung empfohlen.
Falls möglich, werden bei Überbelegung zusätzliche Kurse angeboten. Da wir zusätzlich inhouse-Seminare abhalten, können wir eventuelle Zusatzkurse leider nicht sicher zusagen.
Grundlagen der RAC-Testung mit Polarisationsfilter
Gelehrt werden die wichtigsten Techniken sowie das Auffinden und Behandeln der wichtigsten Diagnosehindernisse.
Im Mittelpunkt steht die praktische Übung, damit den Teilnehmer der Einstieg in die tägliche Praxis möglichst leicht fällt.
Bis zur sicheren Anwendung ist fleißiges Üben unerlässlich.
Für Absolventen eines Grundkurses
Zur Vertiefung und Erweiterung des Grundkurses. Inhalte: Wiederholen, Üben zur Steigerung der Sicherheit bei der RAC-Tastung und Tipps für das Üben zuhause. Tn-Fragen
Erweiterte Testverfahren und Praxisbeispiele wie es sich ergibt.
Voraussetzung ist der Besuch eines Grundkurses und die weitgehend sichere RAC-Tastung.
In diesem Kurs wird eine Vielzahl von weiteren Testparametern und Techniken gezeigt. Ebenso die Arbeit nach einem umfassenden Testprotokoll. Dadurch werden die Einsatzmöglichkeiten gegenüber den im Grundkurs gelehrten Fähigkeiten erheblich erweitert.
Die beiden folgenden Kurse können in freier Reihenfolge belegt werden, dennoch ist F2 eine gute Vorbereitung für das Praxisseminar.
Voraussetzung: F1, sicheres Tasten des RACs
In diesem Seminar werden Fragen aus der Praxis der Teilnehmer aufgearbeitet und die neuesten Testmethoden vorgestellt.
Ein Schwerpunkt bildet das exemplarische diagnostische Vorgehen bei komplexen Krankheitsbildern wie Tinnitus, Rückenbeschwerden, Herz-Kreislauf, psychische Symptomatiken und deren körperliche Auswirkungen, Krebs u.m. Themenwünsche möglich.
Ausgangspunkt ist die Arbeit nach dem erweiterten 9-Punkte-Programm von Theresia Altrock.
Weiterhin besprechen wir diagnostische Strategien.
Voraussetzung: F1, sicheres Tasten des RACs
Praxisseminar, zu dem Patienten eingeladen werden. Bei 1-2 Stunden je Patient und ausführlicher Nachbesprechung wird in der Gruppe ausführlich getestet und dabei die Diagnosestrategie besprochen.
Informationsmedizin ohne Strom: Techau-Resonator
Funktion - Anwendung - Beispiele
Seminar für Fachkräfte
An diesem Wochenende wird detailliert die praktische Arbeit mit einem Techau-Resonator vorgestellt anhand von Erläuterungen, praktischen Übungen sowie Beantwortung von Teilnehmerfragen. Umfangreiches Informationsmaterial incl.